Skip to content

Bessere Produkte

Baumwolle

Baumwolle ist der am häufigsten verwendete Rohstoff in Profuomo-Produkten. Daher ist es wichtig, dass wir nachhaltige Baumwolle verwenden. Daher ist Profuomo seit 2018 Mitglied des weltweit größten Nachhaltigkeitsprogramms für Baumwolle, der Better Cotton Initiative (BCI).

Das Ziel von BCI ist es, gewöhnliche Baumwolle in nachhaltig angebaute Baumwolle umzuwandeln. Es ist eine gemeinsame Anstrengung von Landwirten, Webereien, Marken und Einzelhändlern sowie sozialen Organisationen, die Baumwollproduktion weltweit zu verbessern. für die Menschen, die es produzieren, für die Umwelt und für die Zukunft des Sektors. Unser Ziel ist es, bis Mitte 2024 100% „nachhaltigere Baumwolle“ zu verwenden. Wir betrachten "nachhaltigere Baumwolle" als BCI-Baumwolle, Bio-Baumwolle ("Bio") und recycelte Baumwolle. BCI-Baumwolle ist vorerst der Mindeststandard, den wir erreichen wollen. Bio-Baumwolle ist der nächste Schritt zur weiteren Verbesserung. Denn Bio-Baumwolle ist noch besser in Bezug auf Wasser- und Energieverbrauch. Weitere Informationen finden Sie in der Profuomo-Nachhaltigkeits-Roadmap.

Lesen Sie mehr über BCI

Detox Denim

Die Herstellung von Jeans ist ein Prozess, der viel Wasser, Energie und Chemikalien erfordert. Deshalb verpflichten wir uns, bis 2024 100% unserer Jeans verantwortungsbewusst zu produzieren. Derzeit wird unser 'Detox Denim' von Berto Textile Industry, 27 Werken im italienischen Prato Textile Distrikt, hergestellt. Diese Fabriken sind bestrebt, gefährliche Substanzen aus dem Denim-Produktionsprozess zu entfernen und den Wasserverbrauch zu senken.

Weitere Details zum Detox Denim-Programm finden Sie hier

Tierschutz

Wir bei Profuomo sind davon überzeugt, dass es für Tiere nicht akzeptabel ist, unter unseren Produkten zu leiden. Alle unsere Lieferanten verpflichten sich, branchenweit anerkannte Best Practices anzuwenden, um sicherzustellen, dass der Tierschutz jederzeit gewährleistet ist.

Pelz
Wir verwenden kein Tierfell einem Profuomo-Produkt.

Merino Wolle
Die in unseren Produkten verwendete Merinowolle muss von Landwirten mit guten Tierhaltungstechniken und Landwirten stammen, die Mulesing nicht anwenden. Der größte Teil der Merinowolle in Profuomo-Produkten stammt aus Ländern, in denen das Mulesing illegal ist (z. B. Neuseeland, Südafrika, Argentinien). Da jedoch in Australien viel Merinowolle hergestellt wird, wo das Mulesing noch gesetzlich zulässig ist, möchten wir mehr Sicherheit und Informationen über die Lieferkette. Aus diesem Grund arbeiten wir an einem RWS -Zertifizierungsziel 2025 für 100% Mulesing-freie Merinowolle.

Federn und Daunen
Federn und Daunen, die in Profuomo-Produkten verwendet werden, müssen aus der Fleischindustrie (ohne Foie Gras-Produktion) und von Erzeugern stammen, die als Nebenprodukt eine gute Tierproduktion aufweisen. Sie müssen regelmäßig von Dritten geprüft und durch Responsible Down Standards zertifiziert werden.

Leder
Das gesamte Leder, das wir verwenden, muss als Nebenprodukt aus der Fleischindustrie und von Erzeugern stammen, die für eine gute Tierhaltung sorgen.

LWG

Für unsere Lederprodukte möchten wir pflanzlich gegerbtes Leder verwenden, eine traditionelle Handwerkstechnik aus der Toskana, Italien. Es handelt sich um weniger toxische Substanzen, und viele der während des Bräunungsprozesses verwendeten Substanzen werden recycelt und dann wiederverwendet, um die Umweltbelastung zu minimieren.

Unser kurzfristiges Ziel ist es, sicherzustellen, dass 50% unseres Leders bis 2022 standardmäßig gegerbt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden wir Mitglied der Leather Working Group (LWG). Die LWG ist eine gemeinnützige Mitgliederorganisation für Interessengruppen in der gesamten Lederversorgungskette. Um die LWG-Zertifizierung zu erreichen und aufrechtzuerhalten, werden Lederhersteller regelmäßig von externen Parteien auf Einhaltung der Umweltgesetze und deren Leistung überprüft und bewertet. Unser mittelfristiges Ziel ist es, dass bis 2025 100% unseres Leders LWG gegerbt werden.

Lesen Sie hier mehr über die LWG-Zertifizierung